GTV Dual-Beschichtungszentrum zur Reparatur-Beschichtung von Triebwerksteilen mittels HVOF und Plasma-Prozess.
Die Bauteilerkennung erfolgt über ein Scansystem und der Bediener erhält automatische Vorschläge zur Auswahl und Positionierung der optimalen Bauteilfixierung.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von Ventilkugeln mittels Plasma, HVOF und Pulver-Flammspritz-Verfahren.
Das Beschichtungszentrum besteht aus 3 Arbeitsräumen und einer Roboterzelle, die ein kontinuierliches Arbeiten in jeweils einem Arbeitsraum ermöglicht. Bauteildurchmesser von 150 mm - 1.200 mm können vom Beschichtungshandling aufgenommen werden.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von Anilox-Walzen mittels Plasma-Verfahren.
Zum Wechseln zwischen Haftgrund und Funktionsschicht kommt ein F6 Brenner mit Injektorwechsler zum Einsatz, der eine teilautomatische Umschaltung zwischen den beiden Beschichtungsarten bzw. -pulvern ermöglicht.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von diversen Bauteilen zu Forschungszwecken mittels Vakuum-Plasma-Verfahren.
Ein modifizierter KUKA Roboter mit Mehrstationen-Satellitentisch ist im Vakuum-Tank montiert. Der minimale Arbeitsdruck beträgt 1,5 mbar.
GTV Beschichtungsanlage zur Beschichtung von Stützwalzen für Stahl-Walzanlagen mittels Lichtbogen-Verfahren.
Besonderheit ist die In-Door-Montage der Filteranlage, die nach ATEX ausgeführt ist.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von VA Rohren mittels Mehranoden-Plasma- und Lichtbogen-Verfahren.
Die Bauteile werden über ein Förderband automatisch in die Anlage eingeschleust und durchgetaktet. Die Beschichtung erfolgt automatisch in 2 verschiedenen Beschichtungskammern. Dabei erfolgt ein vollautomatisches Maskieren der Bauteile sowie Reinigen der Masken. Die fertig beschichteten Bauteile werden über das Transportsystem wieder aus der Anlage ausgeschleust.
GTV Beschichtungszentrum zur Innenbeschichtung von Motorblöcken mittels RSW-Verfahren.
Die Beschichtung erfolgt zur Reparatur von Graugussblöcken unter Anwendung einer Haftgrundschicht.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von Ringen mittels Plasma-Verfahren.
Die Beschichtungszelle wird im Wechsel von 2 Robotern durch eine Schleuse mit Ringen be- und entladen. Die automatische Bauteilaufnahme dient gleichzeitig als Rotationseinheit und Maskierung während des Beschichtungsprozesses unter einem fix installierten Brenner.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von Sputter-Targets mittels Mehranoden-Plasma-Verfahren.
Eine Besonderheit stellt die mehrere Zentimeter starke thermische Spritzschicht dar, die durch eine spezielle Innenwasserkühlung des Bauteilträgers ermöglicht wird.
GTV Serien-Beschichtungszentrum zur Beschichtung von SE-Sensoren mittels Plasma und Plasma-Suspension-Verfahren.
Die Bauteile werden über einen GTV Mehrstationen-Takttisch dem Prozess zugeführt. Be- und Entladung des Takttisches erfolgen über ein kundenseitiges Beladesystem. Speziell modifizierte Pulvertöpfe ermöglichen einen kontinuierlichen Pulverfluss im laufenden Prozess.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von Großbauteilen für die Stahlproduktion mittels HVOF- und Lichtbogen-Verfahren.
Die Roboter JET-Achse ermöglicht mit einer Verfahrgeschwindigkeit von bis zu 3,2 m/s die Linearbeschichtung im Hochgeschwindigkeitsverfahren.
Doppelte Lichtbogen-Beschichtungsanlage mit automatisch verfahrender Absaugung zur Beschichtung von Monopiles mit bis zu 60 Meter Länge und bis zu 10 Meter Durchmesser für Offshore-Windkraftanlagen.
Das gesamte Spritzequipment ist verfahrbar und wird am Bauteil entlang geführt. Die Beschichtungslänge beträgt etwa 30 Meter.
GTV Beschichtungszentrum zum Beschichten von Reparaturbauteilen mittels Drahtflamm-Verfahren.
Das Handlingsystem kann unterschiedliche Bauteildimensionen rotationsymmetrisch beschichten. Die Be- und Entladung der Anlage erfolgt durch die Winkelschiebetor-Anlage mittels bauseitigem Hallenkran.
GTV Serien-Beschichtungssystem mit insgesamt 8 Anlagen zur Beschichtung von Komponenten für Elektrofahrzeuge.
Die Beschichtung erfolgt in verschiedenen Schritten im Plasma- und Lichtbogenverfahren, inklusive 2 Laseranlagen zum Vor- und Nachbearbeiten der Bauteile. Die Anlagen sind durch ein automatisiertes Transportsystem miteinander verbunden. Ein MES-System übernimmt die Prozessdatenerfassung und QM-Aufgaben.
Pilotanlage zum Suspensionsspritzen mit KUKA Roboter, Dreh-Kipp-Tisch und Absaugeinrichtung.
Die Suspension wird über den GTV Suspensionsförderer dem Prozess zugeführt. Es können wahlweise wässrige oder lösungsmittelbasierte Suspensionen verspritzt werden.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von Druckwalzen mittels Mehranoden-Plasma-Verfahren.
Durch den GTV Delta-Injektorwechsler kann der Prozess automatisch zwischen Haftgrund und Deckschicht umgeschaltet werden. Ein GTV NIR Sensor (Near Infra Red) misst online Temperatur und Geschwindigkeit der Spritzpartikel.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von Anilox Walzen mittels Plasma- und HVOF-Verfahren.
Durch die schräge Anordnung der Hubtore kann nach dem abwechselnden Herausklappen der Handlingsysteme der Bauteilwechsel ergonomisch mittels Hallenkran erfolgen. Durch ein Roboterverfahrsystem hinter den beiden Handlingsystemen kann jeweils ein Beschichtungsprozess ausgeführt werden.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von Druckwalzen mittels HVOF-Verfahren.
Die Roboter JET-Achse ist mit einer programmseitigen Kantenerkennung ausgestattet und ermöglicht bei einer Verfahrgeschwindigkeit von bis zu 3,2 m/s die Linearbeschichtung im Hochgeschwindig- keitsverfahren. Die Anlage erkennt automatisch die linear zu beschichtenden Bauteilabschnitte.
GTV Penta Anlage zur Beschichtung von Sputter-Targets mittels Mehranoden-Plasma-Verfahren.
Die 5-fach radiale Pulverinjektion ermöglicht hohe Pulverförderraten (bis zu 500 g/min) bei gleichzeitig hohen Auftragsraten und dadurch signifikant verkürzten Prozesszeiten. Er wurde speziell für Beschichtungen von Großbauteilen entwickelt und löst den Einsatz mehrerer Standard-Plasmabrenner ab.
Beschichtung von Bremsscheiben für Porsche Macan, Panamera, 911 reduziert Verschleiß und damit Bremsstaub, Merkmal: Weißer Bremssattel.
Die Anlage wird an der Beladestation vom Bediener mit Paletten beladen, die Entnahme, Beschichtung und Ausgabe der Bremsscheiben erfolgt automatisch durch 3 Roboter. Ein MES-System übernimmt die Prozessdatenerfassung sowie QM-Aufgaben.
GTV Dual-Beschichtungszentrum zur Beschichtung von Luftfahrtbauteilen mittels Plasma und HVOF-Verfahren.
Über einen Wendetisch werden die Bauteile sicher dem Prozess zugeführt, um ein nahezu kontinuierliches Beschichten zu ermöglichen.
GTV-Sonderanlage zur Kunststoff-Beschichtung von Automotiv-Produkten mittels modifizierten Lufterhitzern.
Zur Unterstützung eines Serienprozesses wurden Pulverbehälter mit einem jeweiligen Volumen von 8 Litern entwickelt, die in Abhängigkeit des Füllstandes automatisch umschalten. Eine programmabhängige Pulverweiche leitet beim Ausfahren der Brenner aus dem Bauteil das geförderte nicht in den Prozess eingebrachte Material in einen Sammelbehälter.
GTV-Dual-Beschichtungsanlage zur Beschichtung von Luftfahrtbauteilen mittels Plasma- und HVOF-Verfahren.
Über einen Wendetisch werden die Bauteile sicher dem Prozess zugeführt, um ein nahezu kontinuierliches Beschichten zu ermöglichen. Zur Einsparung von kostbarer Aufstellfläche wurden die wesentlichen Komponenten der Spritztechnik auf einer stabilen Bühne, die Bestandteil der Schallschutzkabine ist, installiert.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von Druckwalzen mittels HVOF-Verfahren.
Die Roboter JET-Achse ist mit einer programmseitigen Kantenerkennung ausgestattet und ermöglicht bei einer Verfahrgeschwindigkeit von bis zu 3,2 m/s die Linearbeschichtung im Hochgeschwindigkeitsverfahren. Die Anlage erkennt automatisch die linear zu beschichtenden Bauteilabschnitte.
GTV Beschichtungszentrum zur vollautomatischen Beschichtung von Turbinenschaufeln mittels Mehranoden-Plasma- und konventionellem Plasma-Verfahren.
Die Bauteile werden dem GTV-Fördersystem zugeführt und automatisch erkannt. Hinterlegte Rezepte leiten eigenständig die erforderlichen Aktionen wie Bauteilwiegen, Vorwärmen, Beschichtung, Nachwärmen und Qualitätskontrolle ein. Am Prozessende stellt die GTV-Anlage das Bauteil im wunschgemäßen Zustand zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von unterschiedlichen Bauteilen mittels HVOF-Verfahren.
Die seit Jahrzehnten bewährte GTV-Roboter-JET-Achse wird in dieser Anlagenstruktur zur flexiblen Beschichtung von Bauteilen auf der GTV-Walzenspritzbank als auch einem aufsetzbaren Drehtisch verwendet. Spindelantrieb, Drehtischantrieb und Absaughaube sind jeweils als externe Roboterachse ausgeführt und ermöglichen somit hochpräzise Beschichtungen auch von Bauteilen mit aufwändigen Geometrien.
GTV Dual-Beschichtungszentrum zur Beschichtung von unterschiedlichen Bauteilen mit dem Ziel der Entwicklung von Schichtsystemen und Qualifizierung für die Industrie unter Verwendung der beiden Hochleistungs-Spritzsystemen GTV-APS-DELTA (Mehranoden-Plasma-Verfahren) sowie GTV-Lichtbogen Sparc 400HV (Lichtbogensystem mit Hochgeschwindigkeits-Setup). Die gesamte Anlage ist platzsparend übereinander auf zwei Etagen aufgeteilt. Durch eine Sonderkonstruktion des GTV-Filters ist es möglich die ATEX-Anforderung auch bei einer Innen-Aufstellung zu erfüllen und die komplette Montage in einem bestehenden Gebäude durchzuführen.
Mit dem Partner Impact Innovations GmbH führt GTV seit einigen Jahren auch das Kaltgas-Spritzen zur Komplettierung des Thermischen Spritzens im Programm.
Dabei wird die Kernkompetenz von Impact mit dem Know-How von GTV in der Gesamt-Anlagen-Realisierung zu einem komfortablen TurnKey-Produkt für den Kunden kombiniert. Die in diesem Projekt realisierte Anlage wird für Forschungszwecke in diversen Bereichen genutzt.
GTV Beschichtungszentrum zur Beschichtung von unterschiedlichen Bauteilen mittels HVOF-Verfahren.
Die Bauteile können entweder auf der GTV-Walzenspritzbank oder dem Mehrstationen-Satellitentisch aufgespannt werden. Somit ergibt sich ein sehr weites und flexibles Spektrum der zu bearbeitenden Produkte.
Die GTV-Anlagentechnik ermöglicht auch die Aufrüstung bestehender GTV-Beschichtungszentren um weitere Beschichtungsverfahren.
Bei diesem Projekt wurde eine bestehende GTV-HVOF-K2-Beschichtungsanlage um den GTV-Plasma-Suspensionsprozess erweitert. Die gesamte Anlagenbedienung erfolgt komfortabel vom Hauptbedienpult aus.